Im Notfall muss es schnell gehen
Unter obigem Button können Sie digital den zeitnahen Notfalltermin-Bedarf über den Patienten-Navi 116117 selbst einschätzen und erhalten ggf. einen Termin innerhalb von 24 Stunden zugewiesen. Unsere Praxis PLZ 14052.
Alternativ erfolgt eine Terminbuchung über den E-Terminservice. Geben Sie Ihre Daten ein und wählen Sie “Kinderarzt” und unter PLZ “14052” unsere Praxis. Hier klicken für eine Anleitung.
Bei akuter Gefahr, schnellstmögliche Hilfe
Rettungsdienst der Feuerwehr: 112
Notfall-Hotline: 116117
Bei Fragen zu einer möglichen Vergiftungsgefahr
Giftnotruf (24-Stunden-Hotline): 030 / 19240
Bei nächtlichen Notfällen oder an Wochenenden
DRK Kliniken Berlin/Westend
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Notaufnahme: 030 / 3035 – 4004
Zentrale: 030 / 3035 – 0
http://www.drk-kliniken-berlin.de/westend/krankenhaus-westend/zentrale-notaufnahme/
Erste Hilfe bei allen akuten Erkrankungen des Säuglings-, Kindes- und Jugendalters leistet auch ein Netzwerk niedergelassener Kinderärzte in Zusammenarbeit mit den DRK Kliniken Berlin:
Notfall-Koordination: 030 / 3035 – 4090
Mittwoch und Freitag: 15.00 Uhr – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr – 22.00 Uhr
http://www.drk-kliniken-berlin.de/westend/krankenhaus-westend/kinderklinik/leistungsspektrum/#c704
Auch das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau hat eine Notfall-Aufnahme:
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Stadtrandstraße 555 – 561, 13589 Berlin
Kinder-Notaufnahme: 030 / 3702 – 2528
Zentrale Notaufnahme: 030 / 3702 – 2540
Zentrale: 030 / 3702 – 0
http://www.pgdiakonie.de/evangelisches-waldkrankenhaus-spandau/zentrale-einrichtungen/zentrale-notaufnahme/
Diese Antworten sollten Sie parat haben:
Asthma und chronischer Husten
Infektanfälligkeit
Wie alt ist ihr Kind?
Welche Symptome hat es?
Wie lange ist es schon krank?
Welche Medikamente hat es wann bekommen?
Welche Vorerkrankungen hat das Kind?
Wie hoch ist die Temperatur? Seit wann fiebert das Kind?
Bestehen Atemnot, Atemgeräusche, Husten oder blaue Lippen?
Reagiert das Kind wie gewohnt? Besteht Schläfrigkeit?
Wo und wie lange hat Ihr Kind Schmerzen und wie stark sind diese?
Trinkt das Kind ausreichend?
Kinderschutz und Jugendnotdienst
Alle wichtigen Bereitschaftsnummern finden Sie auf den Seiten
der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin:
http://www.kvberlin.de/notfallrufnummern/index.html
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Notfall-Hotline: 116117
Berliner Notdienst Kinderschutz
Hotline: 030-610066
https://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/index.html
Jugendnotdienst
Hotline: 030-610062
https://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/jugend.html
Drogenberatung und Suchtberatungsstellen
Hotline: 030-19237
Escape https://drogennotdienst.de/jugend-und-familienhilfe/
Psychosozialer Notdienst
http://www.berliner-krisendienst.de